
|
Frollein
Smilla
Alternative Pop irgendwo zwischen Cat Empire,
Antilopengang, und Sophie Hunger. Rotzfrech
punkig, ansteckend funky, ehrlich fragil.
Female Lead, Piano, Synths, Gitarren, Drums, Brass
section, Backingvocals.
Deutsch, englisch und spanische Texte...
...FROLLEIN SMILLA ist vorlaut, liebevoll,
poetisch politisch bis dark zynisch, extravagant,
mitreißend, manchmal verträumt, definitiv tanzbar.
|
 |
TIM
MCMILLAN
Tim McMillan aus
Melbourne, Australien, ist ein abtrünniger
Durchschnittsbürger und ein ganz und gar
einzigartiger Musiker. Er präsentiert seine
virtuosen akustischen Fähigkeiten in nahezu
athletischen Gitarrenkniffen und einem
scharfsinnigen und melodischen Songwriting.
mehr ... >>>
|
 |
KATJA WERKER
Diese Stimme! Berührend, hell, kindlich, manchmal
etwas heiser. Am besten im Sprechgesang, beim
Erzählen. Erzählen aus dem Leben. Auf „Neuland“
nun zum ersten Mal in Deutsch. Warum – nachdem
„Dakota“, beim Branchenriesen EMI erschienen, ein
umwerfender Erfolg war? Katja Werker: „Mir war im
Laufe der Jahre irgendwie der rote Faden in meinem
Leben abhanden gekommen. Das Einzige, was ich tun
konnte, war, alle Knöpfe auf 0 zu stellen und zu
sehen, was dabei herauskommt. Dass die Texte in
deutsch sind,war wohl etwas, was ich einfach tun
musste, um in meiner Muttersprache die richtigen
Worte zu finden. Ich saß eines Morgens an meinem
Küchentisch, schrieb ,alles kommt wieder' und ,ich
hol mir mein leben zurück'. Da spürte ich, dass
ich den roten Faden wieder gefunden hatte.“
„Neuland“ gefunden eben.
mehr ... >>> |
 |
POSTCARDS
Den Postcards ist
mit ihrem Debüt Dream-Pop in Vollendung
geglückt! Im Falle der aufstrebenden Band aus
dem Libanon liegt es auf der Hand, den Reiz
des Exotischen zu beschwören, doch würde man
damit den Postcards keinesfalls gerecht. Der
markante Dream-Pop der Band verrät seine
Provenienz nie, tönt vielmehr so, als wäre er
vom Campus eines US-College ausgebüxt. Genau
daran muss man ihn messen. Würden die
Postcards auch aufhorchen lassen, wenn sie
einem der musikalischen Hotspots der USA
entsprungen wären? Aber ja! Denn in ihrer
Musik trifft melodischer Feinklang auf den
genretypischen Gitarrensound und einen Gesang,
der im Ausdruck seinesgleichen sucht. Julia
Sabra verfügt über einen Vortrag, der alle
Verlorenheit und Sehnsucht fast beiläufig ins
Mikro haucht. All das macht I‘ll be here in
the morning" zu einem Albumdebüt, dem der
Zauber des Unvergesslichen nachschwingt.
|
 |
ERIN K
Erin K ist Erin Kleh.
Erst vor wenigen Jahren nahm die Amerikanerin,
seit Ihrer Kindheit überwiegend in London
beheimatet, eine Gitarre in die Hand und begann,
autobiografische Songs zu schreiben – dies
bescherte ihr einen nachhaltigen Ruf in der
Londoner Anti-Folk-Szene. Es entstanden eine
Reihe von schrulligen, ehrlichen und herzlichen
Songs mit einem eigenen Folk Pop Mix, mit Songs,
in denen es um Themen wie Sexpuppen,
Hybridtiere, Schiffe, Beziehungen und Nahrung
geht, gepaart mit dunklen Witz und Esprit. All
dies eint sie mit verführerischem Melodiesinn
und einer Stimme, die es sich auf Dauer im Kopf
bequem macht. Eine eingängige Köstlichkeit von
unverfälscht-verführerischer Süße, die rundum
Freude bereitet. „Little Torch“ ist Ihr
Debütalbum das jetzt auch hier seine Hörer
finden wird.
|
 |
NAKED RAVEN
In Zeiten, in denen auch die Musikbranche
überwiegend nach dem Motto 'Höher, Schneller,
Weiter' verfährt, lernt man Künstler, die einen
anderen Weg einschlagen besonders zu schätzen:
Künstler, die der Schnelllebigkeit der medialen
Welt ganz bewusst die Zeitlosigkeit ihrer Musik
entgegensetzen, denen es um Resonanz und
Qualität geht, die mit ihren Klängen berühren
und Geschichten erzählen wollen.
mehr ... >>>
|
|
|
Datenschutzerklärung |